Skip to the content
  • Suche
    • English
    • Leichte Sprache
    • Čeština
  • Schrift/Kontrast
    • Kontrast ändern
    • Schrift vergrößern
  • Ausstellung
    • Die Exponate
    • Mobiles Erlebnisland
    • MatheLive
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Kontakt
  • Erlebnis Online
    • Vertiefungstexte
    • Mathesnack
    • #gernelernen
    • Matheworkshops2Go
  • Schule
    • Lernort Erlebnisland
    • Lehrplanbezüge
    • Workshops
    • Materialien für Schulklassen
    • Hinweise für den Besuch
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Das Epsilon
    • Actionsbounds
    • Mathematik im Gespräch
    • Forschungshefte
    • Bastelbögen
    • Erlebnisland Grenzenlos
  • Über Uns
    • Über uns
    • Förderverein
    • Sponsoren und Förderer
    • Jobs
    • Kontakt
  • Ausstellung
    • Die Exponate
    • Mobiles Erlebnisland
    • MatheLive
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Kontakt
  • Erlebnis Online
    • Vertiefungstexte
    • Mathesnack
    • #gernelernen
    • Matheworkshops2Go
  • Schule
    • Lernort Erlebnisland
    • Lehrplanbezüge
    • Workshops
    • Materialien für Schulklassen
    • Hinweise für den Besuch
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Das Epsilon
    • Actionsbounds
    • Mathematik im Gespräch
    • Forschungshefte
    • Bastelbögen
    • Erlebnisland Grenzenlos
  • Über Uns
    • Über uns
    • Förderverein
    • Sponsoren und Förderer
    • Jobs
    • Kontakt
  • Suche
  • Schrift/Kontrast
    • Kontrast ändern
    • Schrift vergrößern
    • English
    • Leichte Sprache
    • Čeština

Über uns

Das Erlebnisland Mathematik Dresden ist das Ergebnis einer Kooperation der Technischen Sammlungen Dresden mit der Fachrichtung Mathematik der Technischen Universität Dresden. Diese Kooperation begann im Jahre 2008 und wird seitdem ständig fortgesetzt. Die wissenschaftlichen Direktoren sind die Mathematikprofessoren Frau Prof. Dr. Andrea Hoffkamp, Herr Prof. Dr. Andreas Thom und Herr Prof. Dr. Bernhard Ganter, der Bereichsleiter von Seiten der Technischen Sammlungen Dresden ist Herr Magister Holger Seifert.

ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE

Angeregt durch das von Herrn Prof. Dr. Beutelspacher aufgebaute und geleitete Mathematikum in Gießen konnte ein gänzlich eigenständiges Konzept einer „Mathematik zum Anfassen“  in den Technischen Sammlungen Dresden — entwickelt durch die wissenschaftlichen Direktoren:innen — in Zusammenarbeit mit der Fakultät Mathematik realisiert werden. Der Aufbau des Erlebnislandes Mathematik wurde durch eine erhebliche finanzielle Förderung seitens des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus in den Jahren 2008–11 ermöglicht.

FÖRDERER DES ERLEBNISLANDES MATHEMATIK

Das Erlebnisland Mathematik Dresden konnte nur entstehen und kann nur weiterbestehen durch finanzielle, ideelle, tatkräftige und auch kritische Hilfe vieler Personen und Institutionen. Es ist auch weiterhin auf Ihre Spenden und Unterstützung angewiesen, mehr dazu erfahren Sie unter dem Stichpunkt Förderverein.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Dienstag – Freitag: 9 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 – 18 Uhr

Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro

Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
© 2022

Anschrift

Erlebnisland Mathematik
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden

Besucherservice

0351 – 488 7272 | service@museen-dresden.de