Skip to the content
  • Suche
    • English
    • Leichte Sprache
    • Čeština
  • Schrift/Kontrast
    • Kontrast ändern
    • Schrift vergrößern
  • Ausstellung
    • Die Exponate
    • Mobiles Erlebnisland
    • MatheLive
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Kontakt
  • Erlebnis Online
    • Vertiefungstexte
    • Mathesnack
    • #gernelernen
    • Matheworkshops2Go
  • Schule
    • Lernort Erlebnisland
    • Lehrplanbezüge
    • Workshops
    • Materialien für Schulklassen
    • Hinweise für den Besuch
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Das Epsilon
    • Actionsbounds
    • Mathematik im Gespräch
    • Forschungshefte
    • Bastelbögen
    • Erlebnisland Grenzenlos
  • Über Uns
    • Über uns
    • Förderverein
    • Sponsoren und Förderer
    • Jobs
    • Kontakt
  • Ausstellung
    • Die Exponate
    • Mobiles Erlebnisland
    • MatheLive
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Kontakt
  • Erlebnis Online
    • Vertiefungstexte
    • Mathesnack
    • #gernelernen
    • Matheworkshops2Go
  • Schule
    • Lernort Erlebnisland
    • Lehrplanbezüge
    • Workshops
    • Materialien für Schulklassen
    • Hinweise für den Besuch
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Das Epsilon
    • Actionsbounds
    • Mathematik im Gespräch
    • Forschungshefte
    • Bastelbögen
    • Erlebnisland Grenzenlos
  • Über Uns
    • Über uns
    • Förderverein
    • Sponsoren und Förderer
    • Jobs
    • Kontakt
  • Suche
  • Schrift/Kontrast
    • Kontrast ändern
    • Schrift vergrößern
    • English
    • Leichte Sprache
    • Čeština

Toggellichter

An diesem Tisch kannst du interaktiv drei interessante Aufgaben lösen, die den mathematischen Gebieten der Codierungstheorie und der Graphentheorie entstammen:

GF(2)\mathbf{^5}

Neun Lämpchen, die in einem Quadrat angeordnet sind, können mit sechs Druckschaltern bedient werden. Drückst du einen von ihnen, dann werden die drei Lämpchen in der zugehörigen Reihe umgeschaltet.

Gelingt es dir, dass nur eine einzige Lampe brennt?

Hammingcode

Hier gibt es vier Schalter für sieben Lämpchen: Jeder Druckknopf schaltet die Lämpchen um, mit denen er durch eine Linie verbunden ist. Obwohl die Schaltung so einfach ist, bewirkt sie etwas Überraschendes: Kann man es zum Beispiel erreichen, dass genau zwei Lichter brennen?

Petersengraph

Die hier gezeigte Figur ist in der Mathematik als Petersengraphen bekannt. Mit Hilfe der Druckknöpfe kannst du eine Linie erzeugen, die durch jeden der Knotenpunkte genau einmal verläuft. Gelingt es dir auch, dass diese Linie am Ende geschlossen ist?

Weiterführende Informationen

Vertiefungstext
Conway-Würfel
Die Exponate
Beweis ohne Worte: Summe der Quadratzahlen

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Dienstag – Freitag: 9 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 – 18 Uhr

Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro

Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
© 2022

Anschrift

Erlebnisland Mathematik
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden

Besucherservice

0351 – 488 7272 | service@museen-dresden.de