Skip to the content
  • Suche
    • English
    • Leichte Sprache
    • Čeština
  • Schrift/Kontrast
    • Kontrast ändern
    • Schrift vergrößern
  • Ausstellung
    • Die Exponate
    • Mobiles Erlebnisland
    • MatheLive
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Kontakt
  • Erlebnis Online
    • Vertiefungstexte
    • Mathesnack
    • #gernelernen
    • Matheworkshops2Go
  • Schule
    • Lernort Erlebnisland
    • Lehrplanbezüge
    • Workshops
    • Materialien für Schulklassen
    • Hinweise für den Besuch
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Das Epsilon
    • Actionsbounds
    • Mathematik im Gespräch
    • Forschungshefte
    • Bastelbögen
    • Erlebnisland Grenzenlos
  • Über Uns
    • Über uns
    • Förderverein
    • Sponsoren und Förderer
    • Jobs
    • Kontakt
  • Ausstellung
    • Die Exponate
    • Mobiles Erlebnisland
    • MatheLive
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Kontakt
  • Erlebnis Online
    • Vertiefungstexte
    • Mathesnack
    • #gernelernen
    • Matheworkshops2Go
  • Schule
    • Lernort Erlebnisland
    • Lehrplanbezüge
    • Workshops
    • Materialien für Schulklassen
    • Hinweise für den Besuch
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Das Epsilon
    • Actionsbounds
    • Mathematik im Gespräch
    • Forschungshefte
    • Bastelbögen
    • Erlebnisland Grenzenlos
  • Über Uns
    • Über uns
    • Förderverein
    • Sponsoren und Förderer
    • Jobs
    • Kontakt
  • Suche
  • Schrift/Kontrast
    • Kontrast ändern
    • Schrift vergrößern
    • English
    • Leichte Sprache
    • Čeština

Smarties

Bei diesem Exponat geht es darum, wie man durch Überschlagen Zeit spart. Du siehst vor dir ein Bild mit ganz vielen bunten Smarties. Deine Aufgabe ist es, diese zu zählen, oder zumindest die ungefähre Anzahl zu bestimmen. Aber Mathematiker sind normalerweise faul, wenn es um eher „langweilige“ Tätigkeiten geht. Wie lässt sich also die Aufgabe mit einem geeigneten Hilfsmittel in relativ kurzer Zeit bewältigen? Zur Verfügung steht ein kleiner Plastikrahmen, der eine relativ kleine Anzahl von Smarties umfasst, hält man ihn über das Bild.

Zählt man nun die Smarties im Rahmen und errechnet, wieviele Rahmen man bräuchte, um das Bild zu überdecken, so erhält man als Produkt von beiden Zahlen einen Überschlag für die Gesamtanzahl der Smarties.

Diese Methode der Vereinfachung der Lösung einer Aufgabe durch systematisches Vorgehen ist von zentraler Wichtigkeit in der Mathematik. Dieses Exponat können bereits Grundschulkinder verstehen — die Grundidee dahinter ist allerdings universell. Siehe auch das Exponat: „3 mal 4“.

 

Abbildung 1: Das Exponat

Literatur

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Überschlagsrechnung

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Multiplikation

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Dienstag – Freitag: 9 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 – 18 Uhr

Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro

Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
© 2022

Anschrift

Erlebnisland Mathematik
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden

Besucherservice

0351 – 488 7272 | service@museen-dresden.de