Willkommen im Erlebnisland Mathematik

Auf 1000m² Ausstellungsfläche laden über 100 Experimente zum Mitmachen, Nachdenken und Staunen ein. Bei uns können alle Altersgruppen Mathematik spielerisch erleben, für Vorschulkinder bieten wir eine eigene Abteilung.

Mathematik im Gespräch

Mathematik im Gespräch ist eine Dialogreihe des Erlebnislands Mathematik. 3–4 Mal im Jahr empfängt Prof. Dr. Andreas Thom (TU Dresden) Mathematikerinnen und Mathematiker, die ihre aktuellen Forschungsthemen und deren Anwendungsbereiche anschaulich und unterhaltsam präsentieren.
Das Publikum erlebt Wissenschaft hautnah und erfährt im Gespräch zudem Interessantes zu den Beweggründen, Ideen und Karrierewegen der Gäste.

09.11.2023, 19 Uhr: Vom Nutzen und Nachteil der Mathematik an der Börse

Das Geschehen an der Börse ist ein Paradies für alle, die Daten lieben. Es gibt historische Kursdaten von fast beliebig feiner Granularität, es gibt makroökonomische Daten und Unternehmensdaten. Computer bestimmen den Handel an der Börse, während die Zentralbanken mit Hilfe ausgeklügelter Modelle das Finanzsystem stabil zu halten versuchen. Und dennoch kommt es an der Börse oft zu heftigen Bewegungen, für die es in den Daten keine Erklärung gibt.

Warum ist ein derart datengetriebenes System oft so irrational? Warum fallen Mathematik und die Realität an der Börse so oft auseinander? Würde es helfen, den Händlern mehr über Mathematik beizubringen?

Zu Gast bei Andreas Thom ist diesmal der promovierte Philosoph und Mathematiker Georg Graf von Wallwitz. Er arbeitet als Lead Portfoliomanager und geschäftsführender Gesellschafter der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, die er 2004 mitbegründete. Zudem versteht er es als langjähriger Buchautor, seiner Leserschaft Themen rund um Finanzen und Mathematik auf unterhaltsame Weise nahezubringen.

Eintritt frei