Skip to the content
  • Suche
    • English
    • Leichte Sprache
    • Čeština
  • Schrift/Kontrast
    • Kontrast ändern
    • Schrift vergrößern
  • Ausstellung
    • Die Exponate
    • Mobiles Erlebnisland
    • MatheLive
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Kontakt
  • Erlebnis Online
    • Vertiefungstexte
    • Mathesnack
    • #gernelernen
    • Matheworkshops2Go
  • Schule
    • Lernort Erlebnisland
    • Lehrplanbezüge
    • Workshops
    • Materialien für Schulklassen
    • Hinweise für den Besuch
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Das Epsilon
    • Actionsbounds
    • Mathematik im Gespräch
    • Forschungshefte
    • Bastelbögen
    • Erlebnisland Grenzenlos
  • Über Uns
    • Über uns
    • Förderverein
    • Sponsoren und Förderer
    • Jobs
    • Kontakt
  • Ausstellung
    • Die Exponate
    • Mobiles Erlebnisland
    • MatheLive
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Kontakt
  • Erlebnis Online
    • Vertiefungstexte
    • Mathesnack
    • #gernelernen
    • Matheworkshops2Go
  • Schule
    • Lernort Erlebnisland
    • Lehrplanbezüge
    • Workshops
    • Materialien für Schulklassen
    • Hinweise für den Besuch
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Das Epsilon
    • Actionsbounds
    • Mathematik im Gespräch
    • Forschungshefte
    • Bastelbögen
    • Erlebnisland Grenzenlos
  • Über Uns
    • Über uns
    • Förderverein
    • Sponsoren und Förderer
    • Jobs
    • Kontakt
  • Suche
  • Schrift/Kontrast
    • Kontrast ändern
    • Schrift vergrößern
    • English
    • Leichte Sprache
    • Čeština

Durchkrabbelknoten

Wer durch diese Metallfigur hindurch krabbelt, folgt mit seinem Körper einer Knotenlinie. Es handelt sich hier um den einfachsten möglichen Knoten, den sogenannten Überhandknoten, mit dem man auch beginnt, wenn man einen Schuh zubindet.

Mit freundlicher Unterstützung von Prof. Ulrich Brehm und Prof. Daniel Lordick (TU Dresden). Gefördert durch Roland Hesse.

Weiterführende Informationen

Vertiefungstext
Mathesnack
Ich bin eine Funktion
Die Exponate
Flipper

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Dienstag – Freitag: 9 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 – 18 Uhr

Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro

Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
© 2022

Anschrift

Erlebnisland Mathematik
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden

Besucherservice

0351 – 488 7272 | service@museen-dresden.de