Imaginary
Wer IMAGINARY kennt, weiß: Hier wird Mathematik nicht trocken erklärt, sondern lebendig, visuell und spielerisch erfahrbar gemacht. Das interaktive Spiel MatchTheNet, das du hier auf dem Bildschirm siehst, ist ein perfektes Beispiel dafür. Es stammt aus dem Open-Source-Universum von IMAGINARY und lädt dich ein, die Welt der dreidimensionalen Körper zu entdecken – mit einem Spiel, das täuschend einfach wirkt und dabei erstaunlich tief geht.
Die Grundidee: Du bekommst eine Auswahl räumlicher Körper, sogenannter Polytopen, die du mit passenden Netzen – also flachen Entfaltungen dieser Körper – in Verbindung bringen sollst. Was zunächst wie ein geometrisches Zuordnungsspiel aussieht, entpuppt sich schnell als anspruchsvolles Rätsel mit mathematischem Tiefgang. Denn: Nicht jedes Netz gehört eindeutig zu einem Körper, und manchmal teilen sich sogar unterschiedliche Körper dasselbe Netz.
Der Clou: In MatchTheNet kannst du die Körper frei drehen, von allen Seiten betrachten und so ihre Struktur genau untersuchen. Gleichzeitig schaust du dir die möglichen Entfaltungen an – wie Bastelbögen, die nur darauf warten, „richtig gefaltet“ zu werden. Dieses Wechselspiel zwischen räumlichem Vorstellungsvermögen und logischer Analyse ist faszinierend – und macht ganz nebenbei Mathematik begreifbar.