Mayblox
Fast jeder hat schon einmal einen Rubik’s Cube, den berühmten Zauberwürfel, in der Hand gehabt. Man dreht und wendet ihn, und plötzlich sind die bunten Flächen durcheinandergewirbelt. Die Herausforderung besteht darin, ihn wieder so zu ordnen, dass jede Seite einheitlich gefärbt ist.
Der Zauberwürfel zeigt eindrucksvoll, wie stark Farben und Symmetrien miteinander verwoben sind. Genau in diesem Spannungsfeld bewegt sich auch das Exponat „Mayblox“ – nur einfacher und anschaulicher. Hier geht es darum, einen bunten Würfel in doppelter Größe nachzubauen: Man legt den kleinen Würfel auf die Glasfläche und soll ihn auf der großen Fläche aus acht Teilwürfeln zusammensetzen. Aber Achtung: Nur Flächen gleicher Farbe dürfen aneinanderstoßen.
Was zunächst wie ein Spiel mit Bauklötzen wirkt, führt uns mitten hinein in die Mathematik der Symmetrien und Färbungen.

