Skip to the content
  • Suche
    • English
    • Leichte Sprache
    • Čeština
  • Schrift/Kontrast
    • Kontrast ändern
    • Schrift vergrößern
  • Ausstellung
    • Die Exponate
    • Mobiles Erlebnisland
    • MatheLive
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Kontakt
  • Erlebnis Online
    • Vertiefungstexte
    • Mathesnack
    • #gernelernen
    • Matheworkshops2Go
  • Schule
    • Lernort Erlebnisland
    • Lehrplanbezüge
    • Workshops
    • Materialien für Schulklassen
    • Hinweise für den Besuch
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Das Epsilon
    • Actionsbounds
    • Mathematik im Gespräch
    • Forschungshefte
    • Bastelbögen
    • Erlebnisland Grenzenlos
  • Über Uns
    • Über uns
    • Förderverein
    • Sponsoren und Förderer
    • Jobs
    • Kontakt
  • Ausstellung
    • Die Exponate
    • Mobiles Erlebnisland
    • MatheLive
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Kontakt
  • Erlebnis Online
    • Vertiefungstexte
    • Mathesnack
    • #gernelernen
    • Matheworkshops2Go
  • Schule
    • Lernort Erlebnisland
    • Lehrplanbezüge
    • Workshops
    • Materialien für Schulklassen
    • Hinweise für den Besuch
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Das Epsilon
    • Actionsbounds
    • Mathematik im Gespräch
    • Forschungshefte
    • Bastelbögen
    • Erlebnisland Grenzenlos
  • Über Uns
    • Über uns
    • Förderverein
    • Sponsoren und Förderer
    • Jobs
    • Kontakt
  • Suche
  • Schrift/Kontrast
    • Kontrast ändern
    • Schrift vergrößern
    • English
    • Leichte Sprache
    • Čeština

Vertiefungstexte

Vielleicht wollen Sie noch tiefer einsteigen in die Mathematik. Dann sind Sie bei den Vertiefungstexten genau richtig. Hier finden Sie zu vielen der Exponate mathematische und historische Hintergründe. Die Texte werden immer wieder durch weitere ergänzt. Schauen Sie also gerne wieder in Zukunft vorbei.

3

3 mal 4

A

Archimedische Schraube
Abakus

C

Conway-Würfel
Coriolisbrunnen

D

Das Benfordsche Gesetz
Die Kreisfläche
Die Kreiszahl π
Drehspiegel
Dreiklangdreiecke
Dreiklangpolyeder
Durchkrabbelknoten

E

Ellipsengebirge und Kegelschnitte
Eulers Linien

F

Faktoruhr
Flipper
Foucaultsches Pendel

G

Galileiwanne
Geldtonbrett
Goldener Schnitt

H

Hab den Mut

I

Ich bin eine Funktion

K

Kegelschnitte
Knack den Code
Kreis und Ellipse
Kürzeste Wege auf dem Globus

L

Leonardo-Brücke

M

Maßwerk
Mirage
Möbiusstraße
Musikalisches Würfelspiel

O

Ornament

P

Platonische Körper
Pythagoras zum Legen

R

Riesenseifenhaut
Rundreise durch Sachsen

S

Satz des Pythagoras
Satz von Klarner
Schatten von Körpern
Schwingende Kugeln
Sinus
Smarties
Staubkreise
Summe der Quadratzahlen

T

Toggellichter
Tonkreisel
Turm von Ionah

W

Wackelstein
Weltbevölkerungsuhr
Wie groß ist die Fläche eines Kreises?
Wunderbare Seifenhäute

Y

Yamātārājabhānasalagā

Z

Zwölf Ecken

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Dienstag – Freitag: 9 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 – 18 Uhr

Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro

Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
© 2022

Anschrift

Erlebnisland Mathematik
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden

Besucherservice

0351 – 488 7272 | service@museen-dresden.de